Artalk, eine in GO geschriebene Anwendung, dient dazu eine Kommentarfunktion in WebApps einzubinden und zu verwalten. Das kann entweder durch eine native Integration wie bei Wiki.js oder manuell ober die Artalk API erfolgen. Artalk ist Open-Source und lässt sich, wie im Beispiel hier, in einem Docker Container auf einem Server betreiben.
Das zugehörige Docker Compose File compose.yml kann so aussehen:
services:
artalk:
container_name: artalk
image: artalk/artalk-go
restart: unless-stopped
volumes:
- ./data:/data
networks:
default:
caddy:
environment:
- TZ=${TZ}
- ATK_LOCALE=${TZ}
- ATK_SITE_DEFAULT=${TZ}
- ATK_SITE_URL${TZ}
networks:
caddy:
external: true
TZ=Euorope/Berlin
ATK_LOCALE=en
ATK_SITE_DEFAULT=wiki
ATK_SITE_URL=https://wiki.niklas-stephan.de
Nach dem hochfahren des Service muss zunächst ein neuer Admin user angelegt werden. Folgender Befehl erledigt das:
docker exec -it artalk artalk admin